top of page

Demografische Entwicklung und Employer Branding

Aktualisiert: 2. Jan.

Was die demografische Entwicklung mit Employer Branding zu tun hat und warum das wichtig ist


Während Arbeitsmarktzahlen durch etliche – etwa saisonale Effekte – beeinflusst sind, ist der demografische Wandel hingegen eine langfristige Vorhersage. Die muss nicht zu 100 % zutreffen. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür relativ hoch. In einigen Ländern wie Japan oder Deutschland reicht allein der Blick auf die Altersstruktur der Bevölkerung, um zukünftige Herausforderungen sehen zu können.

In der Arbeitsmarktprognose2030 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales aus 2015 kommt zu dem Schluss, dass die Zahl der Älteren deutlich zunehmen wird.

Die Bevölkerung zwischen 20 und 64 Jahren wird demnach um rund 5 Millionen und die Zahl der Erwerbspersonen um 2 Millionen sinken.


Es liegt also auf der Hand, dass dem Employer Branding – unabhängig vom Etikett KMU oder internationaler Großkonzern – ebenfalls eine wachsende Bedeutung beizumessen ist. Mehr denn je müssen Unternehmen bei der Gewinnung von Arbeitskräften neue Wege gehen, um weiterhin wettbewerbsfähig bleiben zu können. Spannend ist in diesem Zusammenhang die Arbeitsmarktprognose vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Eine kurze Zusammenfassung sowie die ausführliche Arbeitsmarktprognose 2030 als PDF gibt auf der Seite des Ministeriums zu lesen!

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page