Employer Branding ist kein nice-to-have, sondern sichert den Fortbestand des Unternehmens

Employer Branding galt bei vielen Unternehmen lange Zeit als etwas, dass man nebenbei halt so machte. Häufig wurde es als vernachlässigbare, lästige Pflicht wahrgenommen, die doch Praktikanten übernehmen könnten. Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist mittlerweile so sehr in der unternehmerischen Realität angekommen, dass diese Haltung nicht nur rückständig, sondern sogar gefährlich fürs Geschäft ist.
Denn: was könnte wichtiger sein, als die richtigen Talente zu finden, zu binden und zu begeistern, um ein langfristig nachhaltiges Geschäft zu betreiben?
Genau da sollte Employer Branding ansetzen
Employer Branding ist kein “nice-to-have”, dass man mal macht, wenn gerade Zeit dafür übrig ist. Employer Branding ist ein Muss! Es ist der Zugang zur Welt der Talente, die von der Existenz eines Unternehmens vielleicht noch gar nichts oder zu wenig wissen, um sich bewerben zu wollen. Für Talente ist das Employer Branding der Zugang zu all den Details, die ein Unternehmen möglicherweise zum perfekten Traumarbeitgeber machen.
Employer Branding schließt die Informationslücke und gibt beiden Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – die Chance, sich anzunähern und zusammenzuwachsen.
Employer Branding ist der Funke, den es braucht, um Begeisterung zu entfachen. Nur auf diese Weise können vertrauensvolle Beziehungen entstehen, die auch in schwierigen Zeiten Bestand haben und den langfristigen Bestand des Unternehmens sichern.